Der Zauber des Anfangs

Der Zauber des Anfangs

Das erste Wort ist
wichtig,
bedeutend,
entscheidend.  

Das Johannesevangelium beginnt
mit einem philosophischen Text,
dass Gott Beziehung und Kommunikation ist.
Sorgfältiges, kritisches Denken gehört grundlegend zum Christentum.

Das Lukasevangelium beginnt
mit Erzählungen voller Lieder und Gedichten
die vom beginnenden Ende von Unrecht und Gewalt künden.
Hoffnungsmelodien und -geschichten gehören grundlegend zum Christentum.

Das Matthäusevangelium beginnt
mit einem Stammbaum von Abraham bis Jesus,
der auf die vielfältige geschichtliche Form von Religion hinweist.
Dass das Handeln wichtiger ist als das religiöse Lippenbekenntnis, gehört grundlegend zum Christentum.

Das Markusevangelium beginnt
in der Verwüstung nach dem Krieg mit herumstreunenden wilden Tieren
mitten in der Not.
Hinsehen, hingehen und lindern gehört grundlegend zum Christentum.

Das kritische Denken,
die Vision einer gerechten Welt,
der Vorrang der Tuns vor dem Bekenntnis
und das Lindern von Not,
sind im Christentum
wichtig,
bedeutend  
und entscheidend.

(Patrozinium Johannes, der Evangelist, 2024; Joh 1, Lk 1-2, Mt 1, Mk 1)