Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit

Ein plakatives Schlagwort?
Plumper Alarmismus?
Übertriebene Panikmache?
Mitnichten.

Einerseits ist es offensichtlich:
In wohlhabenden Staaten
wird extrem viel Energie verbraucht
und werden übertrieben viele Ressourcen verbraucht.
Die westlichen Länder  
gehören zu den Hauptverursachern der Klimaerwärmung
und haben gleichzeitig Geld und Wissen,
um sich vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen.

Andererseits ist es erwiesen:
Etwa 3,5 Milliarden Menschen leben in Verhältnissen,
in denen sie sich kaum vor der Erderwärmung
und deren Folgen schützen können
oder von ihren Regierungen geschützt werden können.
Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet
jedes Jahr unter Phasen der Wasserknappheit.
Sie sind etwa 15x mehr von Wasserfluten, Dürren und Stürmen betroffen
als Menschen in wohlhabenderen Gegenden.

Gerechtigkeit und Klima sind eng verbunden.
Zweifellos.