
Anders als gedacht
Möglich, dass es anders ist
als gedacht, als vermutet, als angenommen.
Drei Beispiele aus Jesustexten:
Beispiel 1: Jesus ging an einen einsamen Ort.
Ich habe das immer so verstanden,
dass Jesus sich zurückzieht, um Kräfte zu sammeln.
Das mit «einsam» übersetzte Wort bedeutet auch verwüstet, zerstört.
Der Text entstand unmittelbar nach einem brutalen Krieg.
Jesus wendet sich Menschen zu an Orten in Kriegstrümmern.
Beispiel 2: Alle suchen Jesus.
Ich habe das immer so verstanden,
dass die Leute Jesus aufsuchen, um ihn zu erleben.
Das Wort «suchen» kann auch polizeilich, militärisch gemeint sein.
Vorher im Text wird von der Inhaftierung des Johannes berichtet.
Nach dessen Anhängern und Anhängerinnen wird nun gefahndet.
Beispiel 3: Sie fanden keine Zeit zum essen.
Ich habe das immer so verstanden,
dass Jesus und seine Engsten beschäftigt nicht zum essen kommen.
Das Wort, «dass die Zeiten nicht gut zum essen waren»,
meint, dass Jesus und seinen Vertrauten Hunger leiden.
Blickwinkel, Kontext und Übersetzung prägen das Verständnis:
Der einsame Ort ist nicht nur ein Ort der Erholung,
sondern kann auch ein verwüsteter, kriegszerstörter Ort sein.
Gesucht werden ist nicht nur ein Ausdruck von Beliebtheit,
sondern kann auch Bedrohung und Verfolgung meinen.
Dass keine Zeit zum Essen ist, kann nicht nur Stress meinen,
sondern auch Hungersnot und Unterernährung.
(6. Ostersonntag C, Mk 1,14-15.35-39; 6,30-32)