Lexikon der Lügen
Es gibt nicht nur die
schamlose,
plumpe,
unverfrorene Lüge
im Sinne einer absichtlichen, eindeutig falschen Aussage.
Es gibt die
verborgenen,
versteckten,
subtilen,
gerissenen Lügen:
Da, wo rechtmässiges Tun schlechtgeredet wird.
Dann werden friedlich Demonstrierende
als Chaot:innen verunglimpft.
Dann werden auf die Umweltzerstörung Hinweisende
als Öko-Terrorist:innen verächtlich gemacht.
Da, wo Zusammenhänge ausgeblendet werden.
Dann stehen Waffengesetze
in keinem Zusammenhang mit Tötungsdelikten.
Dann stehen Tempolimiten
in keinem Zusammenhang mit Verkehrsunfällen.
Da, wo die absehbaren Folgen verschwiegen werden.
Dann hat die Digitalisierung
nichts mit dem erhöhten Energieverbrauch zu tun.
Dann haben datenbasierte System
nichts mit den sinkenden Urheberrechteinnahmen zu tun.
Da, wo Verbrechen beschönigt werden.
Dann wird Folter
als «erweiterte Verhörmethode» bezeichnet.
Dann wird Krieg
als «gezielte Operation oder Intervention» umschrieben.
Da, wo Ungleiches gleich behandelt wird.
Dann sind Statements von Ölfirmen
gleich wichtig wie der Konsens von Wissenschafter:innen.
Dann sind Meinungsäusserungen von Tabakfirmen
gleich wichtig wie medizinische Erkenntnisse.
