Buntes Netzwerk

Buntes Netzwerk

Ich denke mir Kirche als ein vielfältiges Netzwerk,
das verschiedene Zugänge kennt,
das sich verändert,
das dazulernt durch Gelingen und Scheitern.

Bedeutungsvoll ist dieses Netzwerk „Kirche“
für einige in vierlerlei Hinsicht,
für manche gar nicht,
für die meisten sehr punktuell:
An irgendeinem Ort, aus irgendeinen Grund,
zu irgendeiner Zeit, für irgendeine Sache.

Die Zugehörigkeit zu diesem Netzwerk „Kirche“ ist vielfältig:
Die einen sind Mitglied und finanzieren weite Teile davon.
Andere bewegen sich in sicherer Distanz dazu.
Wieder andere unterstützen es an irgendeinem Ende oder irgeneiner Ecke.

Das Netzwerk „Kirche“ hat verschiedenste Bauweisen.
Es kann geknüpft sein über ein Gebiet.
Es kann sich im digitalen Raum bewegen.
Es kann sich über einen Ort oder eine Person realisieren.

In Kontakt kommen mit dem Netzwerk „Kirche“ lässt sich ganz unterschiedlich.
Ob im Kindesalter oder als Erwachsener.
Ob über Begegnungen oder digitale Kanäle.
Ob per Zufall oder gesucht.

Das Netzwerk „Kirche“ hat viele Leerstellen.
Es kann nicht überall, allen, alles bieten.
Es kann immer wieder neue Verbindungen realisieren.
Es kann sich an einer Ecke zurückziehen und an einer andern wieder neu entstehen.

Beliebig ist Kirche in dieser Netzwerk-Form keinesfalls.
Sie weiss sich einem guten Zusammenleben aller verpflichtet (Reich Gottes).
Sie weiss sich der vielfältigen Beiträge der einzelnen verpflichtet (Ebenbildlichkeit, Geistbegabung).
Sie weiss sich der Verbundenheit allen Lebens verpflichtet (Nächstenliebe, Schöpfung).
Sie weiss sich zu immer neuem Aufbruch verpflichtet (Exodus, ecclesia semper reformanda).

Ohne alles besser zu wissen.
Ohne alleine recht zu haben.
Ohne alles im Griff zu haben.