
Update: Religion in der Schweiz
Im Juni 2025 publiziert das Bundesamt für Statistik die neuesten Zahlen (2024) der Langzeitstudie «Religion und Spiritualität». Die Ergebnisse zur ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz ab 15 Jahren:
1. 64% gehören einer Religionsgemeinschaft an.
2. 56% sind Christ:innen.
3. 61% glauben an einen Gott, mehrere Götter oder an eine höhere Macht.
4. 20% sagen, man könne zur Existenz Gottes nichts wissen.
5. 19% glauben weder an Gott, noch an eine höhere Macht.
6. Die Zahl der Menschen, die zu einer Religionsgemeinschaft gehören, hat abgenommen; weniger Menschen glauben an Gott und die Beteiligung an religiösen Veranstaltungen ist zurückgegangen.
7. Alle Ergebnisse der Studie des Bundesamtes für Statistik finden sich hier.
8. Unschärfen gibt es bei den Begriffen. Zum Beispiel: Was ist der Unterschied zwischen religiös und spirituell, oder zwischen dem Glauben an Gott und dem Glauben an eine höhere Macht? Was zählt als Gebet?
PS: Interessant auch die Berichterstattung über die Studie. Das reicht von verzerrenden Titeln (z.B. NZZ: «Gottlose Schweiz») und stereotypen Bildern (z.B. SRF: leere Kirchenbänke) bis zu differenzierenden Titeln (z.B: Weltwoche «Studie zeigt: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen an Gott») und ungewohnten Bildern (z.B. Blick: vollbesetzte Kirche).