
Gastfreundlich
Gastfreundschaft üben heisst:
Aufmerksam sein.
Die Augen offen haben.
Hinhören.
Unaufdringlich und diskret.
Gastfreundschaft üben heisst:
Raum geben.
Der andere soll erzählen dürfen.
Die andere soll berichten können.
Freimütig und unbeschwert.
Gastfreundschaft üben heisst:
Die andern so nehmen, wie sie sind.
Andere Meinungen dürfen geäussert werden.
Ungewohnte Ideen haben Platz.
Offen und mutig.
Gastfreundschaft zeigt sich vielfältig.
Nicht nur dann, wenn Besuch kommt.
Nicht nur dann, wenn jemand eingeladen wird.
Nicht nur dann, wenn jemand ein Dach über dem Kopf braucht.
Gastfreundschaft ist vielmehr eine Haltung, die sich überall zeigen kann.
Zum Beispiel der nächsten Generation gegenüber.
Dass sie Dinge anders angeht, als es bisher üblich war.
Zum Beispiel Gedanken gegenüber.
Dass ungewöhnliche Ansichten freimütig geäussert werden dürfen.
Zum Beispiel im Gespräch.
Dass auch die Raum bekommen, die sich nicht so leicht und schnell äussern.
Gastfreundschaft ist eine Grundhaltung,
die aufmerksam auch Ungewohntem Raum gibt.
(16. Sonntag C: Gen 18,1-8, Hebr 3,2)