Kopftuch, Kreuz & Co. (Teil 1/3)

Kopftuch, Kreuz & Co. (Teil 1/3)

Was ist mit dem Kreuz im Gerichtssaal?
Was ist mit der Kopftuch tragenden Lehrerin?
Was ist mit dem Freidenker-Slogan auf der Plakatwand?

Es liegt in der Natur der Sache,
dass sich Fragen rund um religiöse Symbole in der Öffentlichkeit stellen,
dass die öffentliche Präsenz von Religion diskutiert wird,
dass gesetzliche Regeln dazu zur Debatte stehen.

Weil sich die Religionslandschaft stark wandelt.
Weil sich das religiöse Verhalten erheblich verändert.
Und sich dadurch neue Fragen stellen.

1970 gehören in der Schweiz
97,5 % der Menschen einer christlichen Kirche an.

2023 gehören in der Schweiz
55 % der Menschen einer christlichen Kirche an,
35,6 % gehören keiner Religion an,
6 % bekennen sich zum Islam.

Darum ist es richtig,
Fragen zu stellen,
zu diskutieren,
zu debattieren.

Darum ist es wichtig,
unaufgeregt,
besonnen,
differenziert
nach Lösungen zu suchen.