
Ängste ernst nehmen
Die Rede vom Ernstnehmen der Ängste
wird in der gesellschaftlichen Diskussion gebetsmühlenartig gebraucht.
Oder besser missbraucht.
Die Rede vom Ernstnehmen der Ängste wird missbraucht.
Missbraucht als Legitimation für Fremdenfeindlichkeit,
missbraucht als Freipass für Häme und Polemik,
missbraucht als Legitimation für Verachtung und Hass.
Zweifellos sollen Ängste ernst genommen werden.
Das heisst, zu fragen, was denn Angst macht.
Das heisst zu fragen, welcher Art die Bedrohung ist.
Das heisst zu fragen, wo die Ursache ist.
Zweifellos sollen Ängste ernst genommen werden.
Das heisst zu überlegen, ob die Angst angemessen ist.
Das heisst zu überlegen, ob dem Auslöser der Angst begegnet werden kann.
Das heisst zu überlegen, ob bei sich etwas geändert werden kann.
Ängste ernst nehmen bedeutet:
Nüchtern, überlegt auf die Wirklichkeit zu sehen,
auf die eigene und auf die der andern.
Und darauf aufbauend gesellschaftliche, politische Lösungen zu suchen.